1.
"Früh
auf" Raubfischangeln 2013
(20. Oktober 2013)
Stefan
Rodenborg fängt größten Hecht beim „Früh auf“ Raubfischangeln
Die Angelsaison
neigt sich langsam dem Ende zu, doch die Heider Hobbyfischer sind noch recht
aktiv. Das Süderholmer und Ostroher Moor war frühmorgens Treffpunkt für 41
Angler, darunter neun Jugendliche, des Sportangelvereins „Früh auf“ Heide
zum gemeinschaftlichen Natur- und Kunstköderfischen, um einen Raubfisch, wie
Hecht, Zander oder Barsch, zu überlisten und Erkenntnisse über die Entwicklung
des Raubfischbestandes zu bekommen. Dabei zeigten sich die Raubfische bei
angenehmen Frühherbstwetter in guter Beißlaune.
Bei den Petrijüngern, die im Süderholmer Moor mit der Kunstköderangel
versuchten Raubfische zu überlisten, konnten fünf Angler einen Raubfisch
anlanden. Stefan Rodenborg (Bild unten links) überlistete mit seinem Blinker einen schönen Hecht
von über fünf Pfund, den schwersten Fisch bei den Kunstköderanglern. Der
Jugendliche Marvin Stuckmann (Bild unten rechts) konnte einen vier Pfund schweren Hecht anlanden.
Bei denen, die es im Ostroher Moor mit totem Köderfisch versuchten sah das
Ergebnis auch gut aus. Dort gingen sieben Anglern ein Raubfisch an die Angel.
Allein drei Hechte fing Kalle Kläden mit einem Gesamtgewicht von elf Pfund.
Einen prächtigen Barsch von zwei Pfund präsentierte Thomas Dethlefs an der
Waage. Insgesamt wurden 15 Hechte und drei
Barsche gefangen.
Nach dem vierstündigen Angeln konnten sich alle Beteiligten mit einer kräftigen
Gulaschsuppe stärken. Das Ergebnis des ersten Raubfischangelns bei den Kunstköderanglern:
1. Stefan Rodenborg, Gerald Kautzinski und Marvin Stuckmann. Bei den Naturköderanglern
siegte Kalle Kläden vor Michael Flor und Thomas Dethlefs.
Weitere Fotos vom
1. Raubfischangeln 2013
hier anklicken!