Jugend-Jahreshauptversammlung
(6. Dezember 2014)
Früh
auf“ Anglerjugend kürt Lönne Wendland zum neuen Anglerkönig
Kalle Wesch zum neuen 1.
Jugendwart gewählt
Lönne
Wendland heißt der neue Anglerkönig der Jugendgruppe des Angelvereins „Früh
auf“ Heide.
Auf der Jahreshauptversammlung der Jungangler wurde er zum besten Petrijünger
gekürt.
19 Jugendliche fanden sich auf dem Hof der Familie Voß in Borgholz zur
Jahreshauptversammlung ein. Jugendwart Björn Jacobsen erläuterte in seinem
Jahresbericht, dass die Mitgliederzahl leider um weitere fünf Jungangler
gesunken ist. Der Jugendgruppe gehören derzeit 53 Jugendliche an. Jacobsen
berichtete in seinem Rückblick über die zahlreichen Aktivitäten der
Jungangler, zu denen unter anderem, die Angelwettbewerbe, insbesondere die
Gemeinschaftsangeln, darunter das Nachtangeln im Moor zusammen mit den
Erwachsenen, das Forellenseeangeln am Tage und in der Nacht sowie das Buttangeln
am Nord-Ostsee-Kanal zählten. Sportlich erreichten die Jugendlichen gute bis
sehr gute Ergebnisse bei den Kreisverbands-Hegefischen.
Vorsitzender Friedemann Bach bedankte sich bei der Jugendgruppe für ihr
waidgerechtes Verhalten. Jacobsen bemängelte jedoch die schlechte
Beteiligung der Jugendgruppe bei der diesjährigen Reinigung des vom Angelverein
betreuten Landschaftsschutzgebietes Ostroher-/Süderholmer Moor, an dem nur
sechs Jugendliche teilnahmen.
Bei den vier Königsangeln in den Vereinsgewässern im Ostroher und Süderholmer
Moor kämpften die Jugendlichen um die Königswürde. Letztlich erwies sich Lönne
Wendland als bester Angler. Er errang mit der Platzziffer 7 den 1. Platz und
bekam dafür von seinem Vorgänger Marvin Stuckmann die begehrte Königskette
umgehängt. Knapp geschlagen mit der gleichen Platzziffer jedoch mit dem
schlechteren Einzelergebnis, landete Nils Kuchel auf Platz 2. Pascal Wesch,
Marvin Stuckmann und Dominik Broders erhielten für die Plätze drei bis fünf
Erinnerungsplaketten.
Bei der Prämierung der kapitalsten Fänge erhielt Anglerkönig Wendland für
eine Schleie von 1.340 Gramm den Schleipokal, für einen Aal von 360 Gramm den
Aalpokal und für einen Barsch von 420 Gramm den Barschpokal. Der
Friedfischpokal mit einem Fanggewicht von 14.560 Gramm ging an Marvin Stuckmann.
Adrian Rickert bekam für einen Brassen mit einem Gewicht von 1.520 Gramm den
Brassenpokal. Pascal Wesch freute sich über den Pokal für den schwersten
Karpfen mit einem Gewicht von 3.560 Gramm und über die Trophäe für den größten
Hecht mit einem Gewicht von 1.830 Gramm freut sich Anika Heckmann.
Vakant war für ein Jahr die Stelle des ersten Jugendwartes, die nun glücklicherweise
wieder besetzt werden konnte. Der 51- jährige Heider Kalle Wesch, selbst Vater
von drei Kindern, der bisher die Sportwarte unterstützte, wurde von der
Jugendversammlung einstimmig zum neuen ersten Jugendwart gewählt. Unterstützt
wird Wesch durch den stellvertretenden Jugendwart Björn Jacobsen, der das
Vertrauen der Jugendlichen mit einer einstimmigen Wiederwahl erhielt.
Zu ihrem neuen Jugendsprecher wählten die Jugendlichen Marvin Stuckmann.
Zum
gemütlichen Abschluss der Jahreshauptversammlung fand anschließend die
Weihnachtsfeier statt, bei der der „Früh auf“ Nachwuchs beim Bingo- Spielen
schon vor dem Weihnachtsfest mit reichlich wertvollen Ruten und Angelzubehör
beschenkt wurde. Die Angelgeräte wurden von Vereinsmitgliedern,
Anglerzeitung-Verlage und vom Angelfachgeschäft Angelspezi Wahle gesponsert.
Das traditionelle gemeinsame Schnitzelessen rundete die gelungene Veranstaltung
ab.